Franz Obst, Rechtsanwalt
- Studium 1978 – 1984
- seit 1988 zugelassen als Rechtsanwalt
- 1989 Kanzleigründung
- seit 1999 Fachanwalt für Strafrecht
- seit 2000 Mitglied des Prüfungsausschusses der Industrie- und Handelskammer für den Bankfachwirt
- seit 2004 Mediator und Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Mieterbund Rheinland-Pfalz
- Autorentätigkeit u.a. für das Dentalmagazin
- Seit 2015 Regionalvorstand des Johanniter Regionalverband Mittelrhein
- Mitglied des Prüfung- und des Schlichtungsausschusses der IHK Koblenz
- Vorträge und Autorentätigkeit
Zu den Tätigkeitsbereichen von Herrn Rechtsanwalt Obst zählen vor allem das Gesellschafts-, Miet- und Immobilienrecht sowie das Arzt- und Strafrecht.
Neben den vorgenannten Tätigkeitsgebieten werden in meiner Kanzlei darüber hinaus schwerpunktmäßig aber auch Mandate aus dem Bereich des Strafrechts, des Miet- und Immobilenrechts, des Verkehrsrechts und des Arbeitsrechts bearbeitet.
Mein Klientel reicht in sämtlichen Rechtsgebieten von dem individuell zu betreuenden Privatmann – gerade auch in der präventiven Beratung sowie einer möglicherweise anschließenden außergerichtlichen und gerichtlichen Tätigkeit – bis hin zur Beratung und Vertretung mittelständischer Unternehmer, deren Forderungsmanagement und Inkasso wir ebenfalls übernehmen.
Ferner zählen zu meinem Mandantenkreis Banken, Angehörige von Behörden und Verbänden, die in allen genannten Tätigkeiten beraten, sowie außergerichtlich und gerichtlich vertreten werden.
Bei der Betreuung der mir angetragenen Mandate lege ich vor allem Wert auf eine umfassende, lückenlose und den Bedürfnissen meiner Mandanten gerecht werdende Interessenvertretung. Es ist daher mein Bestreben, die mir angetragenen Mandate nicht isoliert, sondern als Teil eines Gesamtgefüges zu begreifen, in dem ich die einzelnen Mandate in ihrem Verhältnis zu allen Rechtsgebieten betrachte.
Aus diesem Grunde ist es auch mein Anspruch nicht nur persönlich für meine Mandanten präsent zu sein, sondern auch mit Hilfe unseres Online-Angebotes dem Mandanten und interessierten Dritten Einblick in meine Tätigkeit zu bieten und mit unseren Veröffentlichungen auf unsere Homepage für Transparenz in einem immer undurchsichtiger scheinenden Rechtsalltag zu sorgen.
AKTUELLES
Angesichts der aktuellen Ereignisse rund um Covid-19 sollen zwar soziale Kontakte zum Schutz vor Ansteckung auf das Mindestmaß reduziert werden, andererseits erhöht die Krise auch den Beratungsbedarf in vielerlei Hinsicht, vom täglichen Einkauf bis hin zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen, wie Kurzarbeitergeld und etwaige Zuschüsse und Entschädigungen.
Wir sind für Sie – wie immer – erreichbar, und zwar zu Ihrer, wie auch der Sicherheit unserer Mitarbeiter telefonisch, online oder per Fax, in ganz dringenden Fällen unter Einhaltung der Empfehlungen des RKI (Rober-Koch-Institut) auch persönlich.
Bleiben Sie gesund und wir sind in Kontakt
WICHTIGER HINWEIS
Bei einem Besuch unserer Kanzlei gilt die 3G-Regel (Genesene, Geimpfte, Getestete mit tagesaktuellem Test).
Wir bitten darum persönliche Besprechungstermine in unserer Kanzlei ausschließlich in dringenden Fällen und nur nach Rücksprache mit dem jeweiligen Anwalt wahrzunehmen.
In allen übrigen Angelegenheiten sind derzeit Telefontermine ausreichend, wobei wir darum bitten, dass notwendige Unterlagen vorab per Email, Fax, oder Briefpost eingereicht werden.
Aufgrund der aktuellen Lage ist dies zum Schutz unserer Mandanten und Mitarbeiter erforderlich.
Wir danken für Ihr Verständnis.